Spielberichte I Sammy’s supersoftes Sandwich

HOLZPFOSTEN. Unser Wochenende lief eher suboptimal: Vier Niederlagen aus vier Spielen. Dienstag war’s dafür richtig gut.
FUSSBALL (Dienstag)
FC Hemer Erciyes – Holzpfosten Schwerte 0:5 (0:3)
So siegten die Holzpfosten: Reinke – Kreutzer, Lermi, Raulf, Hezer – Schniewind, Dedner, Neumann (56. Tönnies), Troiano (73. Karunamoorthy), D. Martella (63. Schmitz) – Oldenburg.
Tore: 0:1 Oldenburg (26.), 0:2 D. Martella (29.), 0:3 Oldenburg (42.), 0:4 Oldenburg (51.), 0:5 Troiano (64.).
Bemerkenswert: Co-Trainer Daniel Martella fachsimpelt nach seiner Auswechslung auf der Bank über Nutella-Toast und empfiehlt „Sammy’s Supersoftes Sandwich“ als beste Variante. Die Lockerheit des Paten zeigt, wie ungewohnt entspannt der Abend für HP-I-Verhältnisse war.
Das Spiel in 90 Sekunden: „Zum Glück haben wir am Dienstag schon wieder die Möglichkeit es besser zu machen“, sagte Co-Trainer Gottstein nach der Pleite am Sonntag – und sie taten es. Mit einem starken Kader reiste die Erste zum Nachholspiel nach Hemer und kontrollierte das Spiel von Anfang an. Nach einem starken Pass von Patrick Dedner konnte Phillip Oldenburg schließlich die verdiente Führung erzielen. Nun kam der Ball besser ins Rollen und nach einer traumhaften Direktpass-Kombination landete er bei Daniel Martella, der direkt auf 0:2 erhöhen konnte. Von diesem Doppelschlag konnten sich die Hemeraner kaum erholen, noch vor der Pause verwertete Oldenburg einen Abpraller nach Schuss von Dedner zum 0:3.
Im zweiten Durchgang begannen die Gastgeber etwas druckvoller, ihre kleinsten Hoffnungen begrub Oldenburg schon nach wenigen Minuten. Nach einem Traumpass von Ertunc Hezer musste Domenico-Giuliano Troiano nur noch querlegen und Oldenburg zum Hattrick einschieben. Jegliche Gegenwehr war nun gebrochen, die Holzpfosten rollten im Flow weiter an, nutzten die Lücken in der Verteidigung und die sich bietenden Chancen aber zu schlecht aus. Nachdem Schniewind aus kurzer Distanz nur die Latte traf, versenkte Troiano den Nachschuss aus 16 Metern zum 0:5. Die beste von vielen Gelegenheiten, das Ergebnis weiter in die Höhe zu schrauben, hatte der eingewechselte Sarusan Karunamoorthy, dessen Strafstoß kurz vor Schluss aber stark pariert wurde. Der Sieg war letztendlich in der Höhe vielleicht noch etwas zu niedrig, aber durch eine bärenstarke Teamleistung hochverdient, zu jeder Zeit ungefährdet und damit eine schöne Wiedergutmachung des Sonntags-Resultats.
Fleißkärtchen: Verdient sich Star-Aushilfe Phillip Oldenburg. Anscheinend hat er beim Futsal das Fußballspielen nicht verlernt, sondern vor dem großen Tor noch weniger Probleme, den Ball aus kurzer Distanz einzuschieben. Der Hattrick ist der Lohn, kurz vor Schluss holte er sich in einem harten Zweikampf noch ein schönes Souvenir am Kopf. Fleißkärtchen verdient sich aber auch das gesamte Team für eine ganz ganz starke Leistung!

Darüber denkt (und rechnet) Dennis Hegemann nach dem vierten Tor nach: „Noch drei Tore dann sind wir Dritter.“
Das sagt der Trainer Benjamin Gottstein: „Wir kamen sehr gut rein und haben das Spiel direkt dominiert. Besonders schön war das 2:0, als der Pate nach fünf Direktpässen auch direkt abgeschlossen hat. Am Ende konnten wir dann einigen Spielern mal eine Ruhepause und anderen etwas mehr Spielzeit gönnen, das hat uns gutgetan. Am Sonntag können wir mit einer konzentrierten Leistung das Ergebnis von heute vergolden.“
FUSSBALL (Sonntag)
Holzpfosten Schwerte I – ASSV Letmathe II 1:2
So spielten die Holzpfosten: Reinke – Raulf, Lermi, Franzke (46. Kreutzer), Malek (75. Schmitz) – Tönnies, Troiano, Schniewind, Neumann, D. Martella (46. Lange) – C. Martella.
Bemerkenswert: Bester Holzpfosten auf dem Platz war wohl Denis Lacic. Leider trägt er nur beim Futsal das rot-weiße Trikot und beim Fußball das des ASSV Letmathe. So war er uns ein unangenehmer Gegenspieler und brachte seine (blau-weißen) Farben mit dem Treffer zum 0:1 früh auf die Siegerstraße.
Das Spiel in 90 Sekunden: Mit dem 4:0-Auftaktsieg im Rücken ging die 1. Mannschaft, in Abwesenheit von Chef-Coach Leon Weiß unter Regie von Ben Gottstein, mit viel Selbstvertrauen ins erste Heimspiel. Der Start in die Partie gelang leider nicht wie erhofft, viele leichte Fehler verhinderten ein geregeltes Offensivspiel und luden den Gegner zum Kontern ein. Einen solchen Stockfehler in der Innenverteidigung nutzten die Gäste auch prompt eiskalt zur Führung aus. Den zweiten Treffer konnten sie nur zehn Minuten später nach einer weiteren kollektiven Nachlässigkeit erzielen. Zunächst hatte Keeper Jens Reinke noch stark pariert, beim Nachschuss war er aber machtlos. Bis zur Pause waren eigene Chancen weiterhin Mangelware.
Nach zwei personellen Umstellungen gelang es im zweiten Durchgang, die Gäste permanent unter Druck zu setzen. Allerdings fehlte die letzte Konsequenz, um klare Torchancen herauszuspielen. Der längst überfällige Anschlusstreffer fiel so erst in den Schlussminuten. Nach einer Flanke von Kiki Martella und ein wenig Gewusel im Strafraum war es der eingewechselte Carlo Schmitz, der den Ball schließlich über die Linie drückte. Die verbleibende Spielzeit reichte nicht mehr aus, um auch noch den Ausgleich zu erzielen, sodass es bei einer knappen und ärgerlichen Niederlage blieb.
Fleißkärtchen: Gehen an Torwart Jens Reinke, der besonders im ersten Durchgang zahlreiche Chancen vereitelte, einen Freistoß stark aus dem Winkel fischte und so Schlimmeres verhinderte. Bei den beiden Gegentoren war er machtlos.
Das sagt der Trainer (Benjamin Gottstein): „Leider haben wir die erste Halbzeit fast komplett verpennt und uns durch Unkonzentriertheiten das Leben selbst schwer gemacht. In der zweiten Halbzeit haben wir es dann deutlich besser gemacht und das Spiel dominiert. Leider ist uns nur noch der Anschlusstreffer gelungen. Zum Glück haben wir am Dienstag schon wieder die Möglichkeit es besser zu machen.“ (Haben sie dann ja auch – siehe oben.)
Holzpfosten Schwerte II – VfL Platte Heide III abg. 2:0
So spielten die Holzpfosten: Gar nicht. Coach Phil Zimmermann hatte zwar einen üppigen 17-Mann-Kader zur Verfügung, der Gegner war allerdings nicht ganz so stark aufgestellt und sagte das Spiel einige Stunden vorher ab. Macht den zweiten Dreier für die Amateure am zweiten Spieltag – und immer noch kein Gegentor.
Holzpfosten Schwerte III – ASSV Letmathe III 3:7 (0:3)
So spielten die Holzpfosten: Rieger – Metkemeier, Wever, Goldschmidt, Lohmann – H. Ziser, Niggemeier, K. Hegemann, J. Peter (35. Both), Eschrich (30. Rendelsmann) – Sielemann (70. Lück).
Tore: 0:1 (17.), 0:2 (25.), 0:3 (27.), 1:3 Sielemann (47.), 1:4 (53.), 1:5 (55.), 1:6 (59.), 1:7 (65.), 2:7 K. Hegemann (76.), 3:7 Lück (80.).
Bemerkenswert: Sage und schreibe 20 Zusagen für das erste Heimspiel der Saison hatte das Trainertrio Boge/Goldschmidt/Ziser auf der Liste. So stand ein nominell richtig starkes Team auf dem Platz und alle Beteiligten hatten ein ziemlich gutes Gefühl. Nun ja.
Das Spiel in 90 Sekunden: Die Chancenverwertung war das Manko im ersten Spiel, als die Dritte 2:0 bei Menden Türk II unterlag. Auch im Heimspiel gegen die Drittvertretung des ASSV Letmathe sollte dies zunächst zum größten Problem werden. Das von Marc Boge gecoachte Team legte los wie die Feuerwehr, doch wieder musste man sich nach einer Viertelstunde fragen, warum man nicht deutlich führte. Tom Sielemann, Kevin Hegemann und Hendrik Ziser zeigten vor dem Tor schwache Nerven und ließen beste Chancen ungenutzt. Stattdessen konnten die Gäste in einer wackligen Phase plötzlich drei Treffer erzielen und brachten die Mannschaft aus dem Konzept. In der Viertelstunde vor der Pause gelangen dann wie zu Spielbeginn einige gute Spielzüge, doch das erste Saisontor wollte einfach nicht fallen. Nach dem Seitenwechsel war es dann Tom Sielemann, der frei vor dem Torwart endlich die Ruhe behielt und früh das hochverdiente 1:3 erzielen konnte. Aufholjagd? Nein.
Das Spiel wurde unruhiger und zerfahrener, wieder waren es katastrophale 15 Minuten, die das Spiel entschieden. Letmathe nutzte jeden Fehler eiskalt aus, traf fast mit jedem Schuss das Tor und konnte so rasch auf 1:7 stellen. Nach einer Notbremse an Tom Sielemann sah der Keeper der Gäste die rote Karte, den fälligen Freistoß von der Strafraumgrenze versenkte Kevin Hegemann flach zum 2:7. Beide Teams verloren nun völlig den spielerischen Faden und verstrickten sich in Diskussionen und ruppigen Aktionen.
Das kam nur den Gästen zu Gute, die die deutliche Führung so gar nicht in Gefahr kommen ließen. Einen der wenigen gut vorgetragenen Angriffe konnte Dennis Lück noch zum 3:7 verwerten, zu mehr reichte es dann aber nicht mehr. So blieb das Team nach einem Spiel, das spielerisch zwar Lichtblicke zeigte, aber auch noch klare Schwächen offenbarte, ein weiteres Mal tief enttäuscht zurück.
Fleißkärtchen: Gehen an alle, die sich das Spiel bis zum Schluss angeguckt haben.
Das sagt der Trainer (Marc Boge): „Ich bin richtig angepisst …“
FUTSAL
Holzpfosten Schwerte – MCH FC Sennestadt 1:7 (0:1)
So spielten die Holzpfosten: Benjamin Krause, Malte Hegemann – Marc Nebgen, Florian Kliegel, Adjany Ibeme, Dennis Pahl, Nikola Pinjusic, Lukas Beßlich, Chris Rous, Rahman Gafari, Patrick Kulinski, Hakan Özdemir.
Tore: 0:1 (3.), 1:1 Ibeme (22.), 1:2 (24.), 1:3 (24.), 1:4 (29.), 1:5 (32.), 1:6 (35.), 1:7 (39.).
Bemerkenswert: Kurz nach der Halbzeit waren die Pfosten ganz, ganz nah dran: 1:1 gegen den westdeutschen Vizemeister, und das mit dieser größtenteils unerfahrenen Truppe. Leider beantwortete Sennestadt Adjos 1:1 mit einem Doppelschlag und machte am Ende eine viel zu klare Sache draus. Applaus von den sehr gut gefüllten Rängen gab es trotzdem.
Das Spiel in 40 Sekunden: Kein Klems, kein Oldenburg, dafür ganz viele neue Gesichter im Team um Kapitän Marc Nebgen. Zum Beispiel Nikola Pinjusic: Der Youngster hatte nach 66 Sekunden die große Chance, den Favoriten aus Sennestadt zu schocken – und traf den Ball nicht richtig. Die Gäste machten es besser und trafen mit dem ersten Schuss nach drei Minuten. Holzpfosten verteidigte aber weiter stark mit viel Disziplin und Willen, Krause und Hegemann im Tor sowie manchmal etwas Glück. Rückkehrer Adjany Ibeme glich dann kurz nach dem Seitenwechsel aus und sorgte für richtig gute Stimmung in der Alfred-Berg-Halle – wennn auch nur kurzfristig. Innerhalb von 120 Spielsekunden stellte Sennestadt auf 1:3. Die Gäste spielten Erfahrung, Klasse und Kraftreserven abgezockt aus und erhöhten in der Folge noch auf 1:7 – ein Ergebnis, dass sich schlimmer anhört als das Spiel war.
Fleißkärtchen: Gehen an Nikola Pinjusic und Chris Rous, die für ihr erstes Futsalspiel unter den ersten Acht eine sehr gute Leistung zeigten. Und an Benni Krause, der ein sehr gutes Spiel im Tor machte. „Das fußt darauf, dass er einfach die höchste Trainingsbeteiligung hat“, so Coach Ahrens.
Das sagt der Trainer (Joel Ahrens): „Dass, was wir uns im Matchplan vorgenommen haben, also unsere defensive Ausrichtung und was wir in der Vorbereitung eingeübt haben, das hat genau gepasst. Die Einstellung hat gestimmt, das hat man in der Kabine auch gemerkt. Dazu kam aber auch Nervosität bei einigen. Das hat man auch auf dem Feld gesehen. Aber wir haben uns vom Gegentor nicht unterkriegen lassen und auch gesehen, dass einige unserer Neuzugänge viel Potenzial mitbringen. Es war schön, vor so vollem Haus zu spielen. Auf der negativen Seite steht das Ergebnis, das sieht numerisch einfach bitter aus. Dass wir am Ende so eingebrochen sind, ist natürlich auch nicht schön. Es zeigt aber auch, dass der Wille da war, lange ans Limit zu gehen. Wir sind teilweise über unsere normalen Kräfte hinausgegangen und das brauchen wir in dieser Saison. Das sind ja auch Holzpfosten-Tugenden, die wir verinnerlicht haben.“
BASKETBALL
Holzpfosten Schwerte – SV Hagen-Haspe 44:100
Das Spiel in 40 Sekunden: Ein viel schwereres Los als den Regionalligisten aus Haspe hätten die Pfosten für die erste Pokalrunde kaum ziehen können. Anfangs konnten die Baskets den Zuschauern noch ein ansehnliches Spiel auf Augenhöhe präsentieren, ab Ende des zweiten Viertels konnten die HP-Baskets das hohe Level aber leider nicht mehr halten und waren ab dann chancenlos.
Am Sonntag geht es dann auch offiziell los: Eine Woche vor dem ersten Meisterschaftsspiel empfangen die Baskets die Iserlohn Kangaroos V zum letzten Test und laden dazu alle Freundinnen und Freunde der Mannschaft und des Vereins sowie deren Freundinnen und Freunde zur Saisoneröffnung und Mannschaftsvorstellung ein. Los geht es um 16.30 Uhr in der Sporthalle am Gänsewinkel!
Das sagt Kapitän Marc Dieckerhoff: „Das war ein erstes Orientierungsspiel und eine gute Lehrstunde für die nächsten Aufgaben.“