Spielberichte I Viermal erster Sieg, bitte!

HOLZPFOSTEN. Keine Abteilung ohne Erfolgserlebnis, gleich vier Teams mit dem ersten Pflichtspielsieg. Läuft doch!

FUSSBALL

Vatanspor Hemer – Holzpfosten Schwerte 2:2 (1:1)

So spielten die Holzpfosten: Reinke  – Hezer (56. Schmitz), Raulf, Lermi, Kreutzer (71. Gülden), Tönnies, Schniewind, Malek, Troiano, Neumann, D. Martella (84. D. Schmidt).

Tore: 0:1 Martella (Foulelfmeter, 43.), 1:1 (44.), 1:2 Schniewind (61.), 2:2 (66.).

Bemerkenswert: Zweimal ging die Erste in Führung, zweimal folgte unmittelbar der Ausgleich des Gastgebers. Die Führung sorgte in beiden Fällen nicht für Sicherheit – und selbst in rund 20-minütiger Überzahl war selbige nicht wirklich erkennbar.

Das Spiel in 90 Sekunden: Schon zu Beginn zeigte Vatanspor, dass die zwei bisher verlorenen Partien gegen zwei starke Teams der Liga nichts zu bedeuten hatten. Die Hemeraner legten in der ersten Minute mit dem ersten Angriff über die starke linke Seite munter los. Im Gegenzug hatten die Holzpfosten die wohl beste Chance des Spiels, als Schniewind perfekt in Szene gesetzt wurde, freistehend aber leider zweimal nicht versenken konnte. Danach flachte die Partie schnell ab.
Die Holzpfosten bemühten sich, das Spiel zu kontrollieren, waren aber viel zu häufig überhastet und ungenau. Erst kurz vor der Pause fanden die rot-weißen Jungs zurück zu ihrem zuletzt gefährlichen Kombinationsspiel. Neumann spielte Tönnies frei, der leitete weiter auf Schniewind, der im Strafraum gelegt wurde. Und als Martellas verwandelter Elfer draußen noch beklatscht wurde, jubelte Vatanspor auch schon. Mit dem direkten Gegenangriff glich Hemer im Nachsetzen aus. In der Pause hatten sich die Pfosten vorgenommen, die zu schläfrige und pomadige Herangehensweise hinter sich zu lassen.
Das gelang aber nicht wirklich. Zwar hatte Holzpfosten jetzt sichtbar mehr Ballbesitz, der durch den Mix aus Ideenlosigkeit und stabiler Vatanspor-Defensive aber nicht viel einbrachte. Ausnahme in der 61. Minute: Tobias Malek brachte eine Flanke zielgenau auf den Kopf von Lennart Schniewind, der im Fliegen die neuerliche Führung erzielte. Doch auch nun dauerte es keine fünf Minuten, bis Vatanspor antwortete. Nach einem Querschläger vor dem Sechzehner kam ein Hemeraner erfolgreich zum Abschluss – 2:2. Nach einer roten Karte für die Gastgeber blieben den Pfosten noch rund 20 Minuten für den Lucky Punch. Der wäre dann aber beinahe noch Vatanspor Hemer Sekunden vor dem Schlusspfiff gelungen. Auch deshalb hatten sich die Holzpfosten nicht mehr als einen Punkt verdient.

Fleißkarten: Haben sich die beiden Youngster Maik Neumann und Alex Tönnies verdient. Der eine kämpferisch und technisch eine große Bereicherung in der erst zweiten Seniorensaison, der andere bringt eine enorm wichtige Ruhe und Kreativität ins defensive Holzpfosten-Mittelfeld.

Das sagt Teamchef Leon Weiß: „Auf der einen Seite spricht es für uns, dass wir uns mittlerweile über einen Punkt in Hemer ärgern. Auf der anderen Seite hätten wir uns den dritten Saisonsieg auch wahrlich nicht verdient. Wenn Dennis Hegemann die Mannschaft vor dem nächsten Spiel am Dienstag aber an seinem täglichen Energydrink-Konsum beteiligt, sind wir pünktlich fürs fünfte Saisonspiel wieder wach.“

MSV Iserlohn – Holzpfosten Schwerte II 3:2 (2:1)

So spielten die Holzpfosten: Höcker – Hüther, Neumann, Weber (80. Grüll), Peter, Kollhoff (20. Prager), Abeling (56. Herbst), Öczan, Hornbruch, Lange, Samtmann.

Bemerkenswert: Wer steht denn da an der Linie? Ein bekanntes Gesicht, Sebastian Preuß. Da die Coaches Sonneborn und Zimmermann beide nicht zum Auswärtsspiel nach Iserlohn mitfahren konnten, stand der erst vor wenigen Wochen unter Standing Ovations verabschiedete Co-Trainer wieder an der Linie. Fühlte sich an wie 2016 – #einziel! War aber eine einmalige Sache.

Das Spiel in 90 Sekunden: Die Ausgangslage vor diesem Spiel war eigentlich klar – zumindest auf dem Papier. Die Amateure hatten bis dato sechs Punkte gesammelt (na gut, die Hälfte davon kampflos), der MSV zweimal verloren – und zwar 1:8 und 0:16! Von einer klaren Sache war auf dem Feld aber wenig zu sehen.
Der MSV hatte sich im Gegensatz zu den ersten Spielen auf einigen Positionen anders aufgestellt – Kanonenfutter waren die Iserlohner so nicht, im Gegenteil. Der MSV ging relativ schnell 1:0 in Führung, doch die Amateure glichen mit dem ersten richtig guten Angriff aus: Lukas Peter bediente Alex Lange, der nur noch einschieben musste. Doch fast im Gegenzug fiel das 2:1, so ging es in die Pause.
Nach einer knappen Stunde schafften die Amateure aber den Ausgleich beziehungsweise profitierten von einem Eigentor und hatten in der Folge in einem ausgeglichenen Spiel sogar mehrfach die Chance, frei vor dem Torwart das 3:2 zu erzielen – allen voran Kevin Prager. Doch weder er noch seine Mitstürmer nutzten die Chancen, was kurz vor Schluss bestraft wurde: Die Gastgeber trafen zum 3:2 – die erste Pleite in dieser Saison für die Amateure.

Fleißkärtchen: Gehen natürlich an Coach Preuß, der auch die Freitagseinheit übernahm. Und an Maxi Sonneborn, der zwar nicht vor Ort war, die Zwischenstände aus der mannschaftsinternen WhatsApp-Gruppe aber an den Rest der Abteilung weiterleitete.

Das schreibt Trainer Maxi Sonneborn: „Ich kann es auch nicht ändern. Bin in Ägypten.“

Holzpfosten Schwerte III – TuS Wandhofen 6:1 (1:1)

So siegten die Holzpfosten: Wever – Welling (46. Gottstein), Lohmann, Goldschmidt, Eschrich – Niggemeier, Metkemeier – Hegemann (60. J. Wachtel), Both, Lück (56. Rieger) – Rendelsmann.

Tore: 1:0 Eigentor (3.), 1:1 (38.), 2:1 Gottstein (67./FE), 3:1 Hegemann (81.), 4:1 Gottstein (85.), 5:1 J. Wachtel (86.), 6:1 Hegemann (88.).

 

Derbysieger: Holzpfosten III nach dem Sieg gegen Wandhofen.

Bemerkenswert I: Die heimische Fußball-Szene fieberte lange auf das Derby in Schwerte-Ost hin – warum dann allerdings fast alle Zuschauer die Anlage nach dem Vorspiel zwischen ETuS/DJK und Berchum-Garenfeld die Anlage verließen, blieb unbeantwortet.

Bemerkenswert II: In den ersten beiden Spielen der Saison stand Dominik Rieger im Tor, Chris Wever verteidigte davor. Fürs Derby tauschten die beiden – mit Erfolg. Wever beruhigte das Spiel und glänzte auch als Torwart mit Ballsicherheit, Rieger brachte von der Bank aus ganz viel Kampf- und Durchschlagskraft ins Holzpfosten-Spiel.

Das Spiel in 90 Sekunden: Die beiden ersten Meisterschaftsspiele der Dritten glichen einer Schablone: Gut angefangen, Chancen vergeben, Faden verloren, Spiel verloren. „Wir machen heute das 1:0“, war also die Marschroute des Trainerteams Boge/Goldschmidt/Ziser und es dauerte auch nur drei Minuten bis zur Führung – einen Eckball von Kevin Hegemann drückte ein Wandhofener über die Linie ins eigene Tor. Nach einer guten Viertelstunde schwächten sich die Gäste dann selber, nach einem Tritt von hinten in die Beine zeigte der Schiedsrichter zurecht Glatt-Rot. Doch die Pfosten wussten mit diesem Vorteil nichts anzufangen.
Sie agierten viel zu ängstlich, oft hektisch und insgesamt zu träge, um Wandhofen aus der Ruhe zu bringen. Marvin Rendelsmann hätte frei vor dem Torwart erhöhen können – das war aber zugegebenermaßen auch die einzige herausgespielte HP-Chance der ersten Hälfte, das 2:0 wäre unverdient gewesen. So fiel zwangsläufig das 1:1, als die Dritte einen langen Ball verschlief und unterschätzte. Das war die bislang schwächste Halbzeit der Saison gewesen.
Nach der Pause gingen die Holzpfosten volles Risiko und attackierten schon am gegnerischen Sechzehner, während Wandhofen das Ergebnis retten wollte. HP dominierte, aber erspielte sich keine klaren Chancen. Die Erlösung dann in der 67. Minute, als Dominik Rieger im Strafraum umgestoßen wurde – Ben Gottstein blieb vom Punkt eiskalt. Wirklich besser wurde das Spiel aber nicht, selbst nach der zweiten Roten Karte für Wandhofen. Erst Kevin Hegemanns Sonntagsschuss zehn Minuten vor Schluss entschied das Spiel, danach hatte HP leichtes Spiel: Gottstein per Freistoß, Hannes Wachtel aus vollem Lauf und Hegemann nach schöner Ablage von Dennis Lück schraubten das Ergebnis in die Höhe.

Fleißkärtchen: Gehen an Patrick Both, der im Mittelfeld viele Bälle eroberte und viel Ruhe reinbrachte und gute Pässe spielte. An Doppeltorschütze Gottstein, der nach seiner Einwechslung das Spiel erst stabilisierte und dann mitentschied. Und an Johannes Wachtel, der sich mit einem tollen Tor für seinen Trainingsfleiß belohnte.

Das sagt Oppa Becker, der eine halbe Stunde vor Schluss beim Stand von 1:1 vorbeikam: „Also ich hab dieses Wochenende nur Siege gesehen.“

Das sagt der Trainer (Philipp Ziser): „Die Jungs haben sich diesen Sieg verdient – aber nicht heute, sondern in den letzten Wochen, in denen wir immer eine tolle Trainingsbeteiligung hatten. Ansonsten war das heute unser schwächstes Spiel. Gegen Geisecke III am Mittwoch müssen wir viel mehr zeigen!“

FUTSAL

Holzpfosten Schwerte – Bonner SC Futsal Lions 8:1 (3:0)

So siegten die Pfosten: Benjamin Krause, Malte Hegemann – Florian Kliegel (2), Adjany Ibeme (1), Nils Klems (1), Dennis Pahl, Nikola Pinjusic (1), Phillip Oldenburg (1), Lukas Beßlich, Chris Rous (1), Patrick Kulinski, Hakan Özdemir.

Bemerkenswert: Lukas und Eva von der Gesamtschule sollten Hallensprecher Daniel Otto unterstützen und die Aufgabe kennenlernen – Mitte der ersten Halbzeit hatten die beiden den Job so gut drauf, dass Otto das Feld (bzw. Mikrofon) räumte und sich lieber hinter der Bank aufhielt. Danke euch beiden und euren Mitschülerinnern und Mitschülern für euren Einsatz!

Das Spiel in 40 Sekunden: Mit 30 Minuten Verzögerung wurde die Partie angepfiffen, da die Schiedsrichter im Stau standen. Die Gastgeber kamen damit ganz offensichtlich viel besser klar als die Gäste aus Bonn, so dass Nikola Pinjusic mit einem Kracher in den Winkel und Pippo Oldenburg nach schönem Kliegel-Zuspiel auf 2:0 stellten – nach nichteinmal fünf Minuten. Die Pfosten dominierten das Spiel, während Bonn auf Konter lauerte. Ein offener Schlagabtausch sieht anders aus und das verdiente dritte Tor gelang HP dann kurz vor der Pause – es war ein Eigentor.
Fast direkt nach dem Seitenwechsel stocherte mit Chris Rous ein weiterer Neuzugang sein erstes HP-Tor. Bonn reagierte und stellte auf Flying Goalie um, was Kliegel und Nils Klems direkt bestraften – beim 6:0 nach einer knappen halben Stunde war die Partie gelaufen. In der Schlussphase machte erst Adjany Ibeme sein zweites Saisontor, dann die Gäste aus Bonn ihr erstes, bevor Flo Kliegel mit einem (umstrittenen) Ein-K(n)ick-Knaller 6,7 Sekunden vor Schluss den Endstand von 8:1 herstellte – der erste Saisonsieg am zweiten Spieltag.

Erstes Tor, erstes Fleißkärtchen: Futsal-Neuzugang Chris Rous.

Fleißkärtchen: Holt sich Chris Rous ab. Zeigte in guten Spielen beide Ansätze, steigerte sich nocheinmal und belohnte sich mit seinem Pfosten-Tor.

Das sagt der Trainer (Joel Ahrens): Unterm Strich bin ich zufrieden, wobei wir das Gegentor natürlich so niemals kassieren dürfen. Es ist ärgerlich, ein 8:0 wirkt viel souveräner, aber sei es drum. Wir haben viele Dinge richtig gemacht, unsere offensiven Strategien so durchspielen können wie geplant, auch wenn Bonn es uns manchmal leicht gemacht hat. Das war auch für die Neuzugänge ein gutes Spiel, um sich weiterzuentwickeln. Und jetzt haben wir direkt einen Vergleich im Gegensatz zum ersten Spieltag – zwischen Bonn und Sennestadt liegen schon Welten. Das hat man in der Halle ander Atmosphäre gemerkt und vielleicht auch an der ein oder anderen Aktion von uns, in der wir nicht so auf der Höhe waren. Gegen Wuppertal und Bielefeld-Brackwede werden wir jetzt sehen, wo wir in dieser Saison stehen.“

BADMINTON

SG Unna III – Holzpfosten Schwerte Minis 1:5

Bemerkenswert: Seit Neuestem stellt Holzpfosten Schwerte eine Jugendmannschaft – in Kooperation mit der Theodor-Fleitmann-Schule geht die Badminton-AG von Sportlehrer Michael Witzig in der Nachwuchsliga (U13) an den Start – und das mit den gekreuzten Balken auf der Brust. Der Start verlief mehr als vielversprechend: Bei der SG Unna feierten die neuen Pfosten, vereinsintern liebevoll „Holzsplitter“ getauft, ihren ersten deutlichen Sieg. So kann es weitergehen – willkommen im Club!

Das Spiel in ein paar Sätzen: Erfolgreicher Auftakt für die Badmintonmannschaft der TFG/Holzpfosten in ihrer allerersten Saison! Schon bei den ersten Trainingseinheiten in den Sommerferien war die Vorfreude auf die neue Saison zu erkennen. Das Kadertraining findet nun immer donnerstags in der Mittagspause statt. Zum Spielverlauf: Das 1. Doppel von Max und Alex wurde souverän mit 21-5 und 21-7 gewonnen. Ganz anders verlief das 2. Doppel von Luca und Henry. Beide Sätze waren hart umkämpft, die Führung wechselte hin und her und letztendlich konnte unser Doppel knapp mit 21-17 und 23-21 gewinnen.  Ebenfalls Nerven wie Drahtseile bewies Ronja in ihrem 4. Einzel. Sie konnte jeweils am Ende der Sätze in Serie punkten und 22-20 und 21-16 gewinnen. Ein starker Gegner wartete auf Lucy. Im ersten Satz kam es zu einigen hart umkämpften Ballwechseln, die Lucy stark abschließen konnte. Nach einem 15-21 im ersten Satz fehlte ihr im zweiten Satz dann doch etwas die Kraft. Wiederum eindeutig konnten Max im 1. Einzel (21-4/21-8) und Alex im 2. Einzel (21-2/21-1) ihre Spiele gewinnen. Weiter geht’s bereits am kommenden Samstag mit einem Auswärtsspiel in Bork. Hier brennen Hannes, Nalani und Riad auf ihre ersten Einsätze.

Spielen für die zwei Balken – auch wenn sie sie (noch) nicht auf der Brust tragen: Unsere Badminton Minis.

Das tickert Allesfahrer Oppa Becker in die Vorstandsgruppe: „Der eine von uns rasiert hier seinen Gegner wie Oli Manz in seinen besten Tagen!“

TG Holzwickede II – Holzpfosten 3:5
BC Lünnen II – Holzpfosten 7:1

So siegten die Holzpfosten (in Holzwickede): Doppel: Oliver Manz/Fabian Wißing (1), Sina Krix/Kathrin Manz (1). Einzel: Oliver Manz (1), Fabian Wißing(1), Torben Krix (1), Kathrin Manz. Mixed: Torben Krix/Sina Krix.
So spielten die Holzpfosten (in Lünen): Doppel: Fabian Wißing/Dirk Lauschner, Miriam Fromme/Sina Krix. Einzel: Fabian Wißing, Torben Krix, Dirk Lauschner, Miriam Fromme (1). Mixed: Torben Krix, Sina Krix.

Die Spiele in ein paar Sätzen: Erfolgreicher Saisonauftakt für Holzpfostens Badminton-Mannschaft – ins zweite Kreisliga-Jahr startete das Team mit einem 5:3-Erfolg in Lünen, wobei HP es sich sogar leisten konnte, das zweite Herrendoppel unbesetzt zu lassen. Manz/Wißing erkämpften den ersten Punkt mit einem 22:20-Erfolg im dritten Satz, im Einzel machten es beide später dann deutlich deutlicher. Torben Krix holte auch das dritte Herreneinzel für Holzpfosten und da Sina Krix und Kathrin Manz im Damendoppel gepunktet hatten (ebenfalls nach drei Sätzen) war der Auftakterfolg perfekt.
Einen Tag später gelang es leider nicht, das zu wiederholen: Ohne Manz, dafür mit Dirk Lauschner im Aufgebot blieben die Herren komplett sieglos, das Doppel Wißing/Lauschner schaffte es immerhin in den dritten Satz. Miriam Fromme holte souverän (21:4, 21:8) den Ehrenpunkt.

 

BASKETBALL

Holzpfosten Baskets Herren – Iserlohn Kangaroos V 71:47

So spielten die Pfosten: Kevin Schnietz, Tim Seseke (5), MariK Steinhauer (8), Marc DIeckerhoff (9), Atilla Sezen (7), Nathanael (2), Carsten Jamnig (2), Pius Delfmann (17), Alex Borowski, Sebastian Bünger, Arne Welnner (16), Oliver Hoffmann (6).

Bemerkenswert: Eine überzeugende Wurfquote im Drei-Punktebereich.

Das Spiel on 40 Sekunden: Es geht wieder los: Endlich ist der Basketball in Schwerte zurück. Im letzten Test vor dem Bezirksliga-Start traf das neu aufgestellte Pfosten-Team auf die  Iserlohner Kangaroos V, eine junge und sehr ambitionierte Mannschaft. Von Beginn an hielten die Pfosten daher das Tempo hoch und Oli Hoffmann gelangen die ersten Punkte — diese FÜhrung hielt von da an. In der vierten Minute entschied sich dann Arne Wellner einen lupenreinen Hattrick aller Ray Allen aufs Parkett zu zaubern: Er warf 3 3er in Folge und das in unter zwei Minuten! Das erste Viertel beendeten die Baskets mit 20:11.
Das zweite Viertel startete noch etwas besser als das erste. Wieder gelang Arne Wellner ein Sieben-Punkte-Run in zwei Minuten. Marc Dieckerhoff steuerte zwei Dreier hinzu und auch Nate schaffte seine ersten Punkte des Jahres. Die erste Halbzeit endete 35:23 für die Baskets.
Gleiches Bild zwischen den Teams zu Beginn der zweiten Hälfte, nur die Hauptdarsteller waren andere: Das dritte Viertel prägte Pius Delfmann, welcher durch sein starkes Positionsspiel acht Punkte für HP erzielte. Das vorletzte Viertel endete mit 54:33 für unsere Baskets. Das letzte Viertel war dann ein offener Schlagabtausch. Durch viele Fouls der Pfosten kamen die Kangaroos immer wieder an die Freiwurflinie. Dennoch konnte der Vorsprung weiter ausgebaut werden, sodass das Spiel 71:47 endete. Am Sonntag steht dann das lang ersehnte Pflichtspiel an – auswärts Nächste Woche treffen die HP Baskets dann im ersten Auswärtsspiel auf die 3. Mannschaft aus Werne.

Dieses Toni-Polster-Zitat passt zum Saisonstart: „Ich bin Optimist: Sogar meine Blutgruppe ist positiv.“