Spielberichte I Der klassische Sonntagabend-Krimi

HOLZPFOSTEN. Während die Fußballer leer ausgehen, punktet unser Badminton-Team weiter – und die Baskets machen es wieder richtig spannend.

FUSSBALL

Holzpfosten Schwerte I – SG Hemer 0:5 (0:2)

Tore: 0:1 (26.), 0:2 (30.), 0:3 (50.), 0:4 (80.), 0:5 (87./FE) Aufstellung: Reinke – Manz, S. Kleine, C. Kleine (70. Karunamoorthy), H. Ziser (46. Franzke) – Troiano, Tönnies, Gülden, Schmitz (58. Kanté), M. Neumann – Samtmann.

Bemerkenswert: Die erfahrene Geschwister-Innenverteidigung aus Stephan und Christoph Kleine. Abgerundet vom jungen Oliver Manz als Linksverteidiger.

Das Spiel in 90 Sekunden: Die Personalnot bestimmte weiterhin die Vorbereitung auf das Spiel gegen Bezirksliga-Absteiger SG Hemer, zum Glück konnte sich Teamchef Leon Weiß erneut auf personelle Verstärkung durch die Amateure verlassen. Das Spiel begann wie erwartet mit spielstarken und angriffslustigen Gästen, denen sich die Holzpfosten-Elf tapfer verteidigend entgegenstellte. Der gut aufgelegte Torwart Jens Reinke zeigte einige starke Paraden, bei den zwei Treffern in der ersten Hälfte war er allerdings machtlos. Auf der Gegenseite boten sich Chancen, wie auch im Matchplan vorgesehen, über Konter oder Standards.
Ein Schuss von Suat Gülden senkte sich knapp über die Latte, Tim Samtmann und Stephan Kleine konnten gut getretene Freistöße per Kopf nicht im Tor unterbringen. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich ein ähnliches Bild: Hemer griff an, Holzpfosten verteidigte und lauerte auf Chancen. Die klare Überlegenheit der Gäste ließ jedoch keine Zweifel an einem deutlichen Sieg aufkommen. Bis zum Schlusspfiff konnten sie das Ergebnis noch auf 0:5 in die Höhe treiben, dass Stephan Kleine vor dem Elfmeter zum 0:5 eher vor als im Strafraum foulte, verkam dabei zur Nebensache. Vor dem Derby beim SC Hennen II am nächsten Sonntag hofft die 1. Mannschaft auf eine Entspannung der personellen Situation, nach zwei verletzungsbedingten Wechseln im Spiel gegen die SG Hemer ist Besserung jedoch nicht unbedingt in Sicht.

Fleißkärtchen: Erkämpfen sich Christoph Kleine und Tim Samtmann, die am Doppelspieltag für beide Mannschaften auflaufen und so direkt hintereinander 160 beziehungsweise 180 Minuten abspulen. Ganz stark!

Holzpfosten Schwerte II – VfR Lasbeck-St. 1:3 (1:2)

Tore: 0:1 (3.), 0:2 (8.), 1:2 Peter (23.), 1:3 (54.).

Aufstellung: Höcker – Neumann, Prager, Peter (76. Walloschek), Kollhoff, Abeling, Kleine, Ferdinand, Mende, Hornbruch (60. Herbst), Samtmann.

Bemerkenswert: Fast schon typisch für die Saison der Amateure: Direkt mit Anpfiff bekam VfR die erste Torchance. HP verschlief die Anfangsphase und lieg nach acht Minuten einem 0:2-Rückstand her.
 
Das Spiel in 90 Sekunden: Das 0:1 in der dritten Minute war das Resultat eines mal wieder verpennten Start ins Spiel. Nur fünf Minuten stand es aufgrund einen Abstimmungsfehlers zwischen Verteidiger und Keeper 0:2 – so langsam ließ sich ahnen, dass es ein langer Fußball-Sonntag für die Amateure werden könnte. 
Es dauerte weitere zehn Minuten bis die Amateure zu ihrer ersten, echten Chance kamen. Ein direkter Freistoß durch Daniel Hornbruch wurde vom gegnerischen Keeper zwar pariert, aber in die Mitte abgewehrt, leider konnte keiner der einlaufenden Roten den Abpraller verwerten. In der 23. Minute fiel dann endlich der Anschlusstreffer: Nachdem der Ball der Abwehr vom VFR durchrutschte, reagierte Lukas Peter am schnellsten und schob dann rechts unten ein. 
Es folgten lange Minuten voller Fehlpässe, vergebener Chancen und schlecht zu Ende gespielter Situationen. Weder VFR noch HP II waren in der Lage, das Spiel zu kontrollieren. Holzpfosten konzentrierte sich auf den Angriff, während der Gast aus Lasbeck eher auf das Kontern wartete.
Dies ging nach dem Halbzeitpfiff so weiter. In der 54. Minute folgte dann ein Ball aus dem Mittelfeld auf einen VFR Angreifer, den die Holzpfosten-Abwehr im Abseits gesehen hatte – der Schiedsrichter aber nicht. Zwar machte sich der sonst solide Torhüter Maik Höcker so breit wie möglich, leider nutzte dies aner wenig und es stand 1:3.
Die Amateure bewiesen, wie auch schon im Derby am letzten Wochenende, Moral und gaben sich nicht auf. Es folgte ein stetiges Anlaufen auf den Strafraum der Gäste, jedoch kam Holzpfosten kaum zum Abschluss. Nennenswert ist hier nur ein Versuch von Tim  „Lord“ Samtmann, der aber aufgrund einer Abseitsposition zurück gepfiffen wurde. Gleichzeitig bot das offensive Verhalten dem VfR viele Räume und oft half  nur noch die gut funktionierende Abseitsfalle der HP- Abwehr, um das Ergebnis nicht noch zu verschlimmern. Leider brachten aber auch die Einwechslungen und Umstellungen nichts mehr. Die Amateure verloren 1:3 und hatten dabei erneut das Gefühl, dass mehr drin gewesen wäre. 
Das sagt der Co-Trainer (Philipp Zimmermann):Trotz der massiven Spielerstärke im Team bekommen wird zur Zeit die PS nicht auf die Straße. Es gilt sich nun zu schütteln, die letzten beiden Spiele zu vergessen und positiv an die kommenden Aufgaben zu gehen.“
 
Fleißkärtchen: Christian Rosigkeit gab nach einem halben Jahr sein Comeback für die Zwote – es war bereits sein zweiter Einsatz innerhalb weniger Tage, nachdem er auch am Dienstag bei der Ersten im Pokal ausgeholfen hatte.

FUTSAL

Holzpfosten Schwerte – Black Panthers Bielefeld 6:5 (2:4)

Hier lest ihr alles über die Emotions-Eskalation vom Samstagabend:

Futsal I Pinjusic krönt Aufholjagd gegen die Panthers

Holzpfosten Schwerte U23 – CF Deportivo Unna 3:12 (0:3)

Tore: Peters, Mohsen, Leyk.

Aufstellung: David Schmidt-Wagner – Hendrik Ziser, Juan Secer, Alexander Peters, David Karneil, Denis Lacic, Dustin Schmidt, Soufyan Mohsen, Justin Leyk.

Bemerkenswert: HP-Keeper David Schmidt-Wagner wurde beim Aufwärmen von Teamkollege Karneil die Brille zerschossen, sodass flugs die Ersatzbrille von zuhause geholt werden musste und das Spiel mit 15 Minuten Verspätung angepfiffen wurde. Es gab schon entspanntere Starts in ein Spiel.

Das Spiel in 40 Sekunden: Auch im zweiten Spiel musste Trainer Ebrahim Khademi noch auf acht noch nicht spielberechtigte  Neuzugänge verzichten, weshalb Unterstützung durch die 1. Mannschaft von Nöten war, um einen spielfähigen Kader zu stellen. Das geplante Abwehrbollwerk hielt fünf Minuten, ehe die Gäste aus Unna in Führung gehen konnten. Nach den Treffern zum 0:2 und 0:3 war etwas mehr Offensivdrang gefordert, tatsächlich gelang es den Holzpfosten, gute Chancen herauszuspielen. David Karneil scheiterte mit der besten Gelegenheit am gegnerischen Keeper, Hendrik Ziser setzte eine Direktabnahme knapp über den Kasten, sodass es zur Pause beim 0:3 blieb.
Nach dem Seitenwechsel sorgte das umgehende 0:4 keineswegs für einen Einbruch bei den Holzpfosten, im Gegenteil konnten sie nach den Treffern von Alex Peters und Soufyan Mohsen tatsächlich etwas Morgenluft wittern. Unna bestrafte den neuen Mut und das Vernachlässigen der defensiven Aufgaben jedoch mit fünf weiteren Toren, die das Spiel entschieden. Das 3:9 durch Justin Leyk war lediglich Ergebniskosmetik, auf der Gegenseite konnten die Gäste ohne viel Gegenwehr noch zum 3:12-Endstand erhöhen.

Fleißkärtchen: Erhalten die drei Aushilfen Juan Secer, Alex Peters und Denis Lacic, die mit ihrem Einsatz ein würdiges Antreten erst ermöglichten. Danke, und schade, dass es zu mehr nicht gereicht hat!

Das sagt der Mannschaftsverantwortliche (Hendrik Ziser): „Aus einer ungünstigen personellen Situation heraus haben wir dann auch noch ein schlechtes Spiel abgeliefert, ohne dabei die Leistung von Unna herabzuwürdigen. Das Ergebnis sagt alles. Nächste Woche geht die Saison dann für uns erst richtig los, wenn alle dabei sind.“

 

BADMINTON

Iserlohner TS II – Holzpfosten Schwerte 4:4

Bemerkenswert: Das „Abschlusstraining“ am Freitag mit 16 Aktiven! So macht Training richtig Spaß! Wer auch mal vorbei kommen will, meldet sich bitte bei Trainer Dirk Lauschner (badminton@holzpfosten.de).

Das Spiel in 18 Sätzen: Am vierten Spieltag der Saison ging es für die Pfosten nach Iserlohn. Mit Don Voß war erstmals auch der Ranglisten-Platz 1 besetzt und so versuchte man sowohl das erste, als auch das zweite Herrendoppel stark zu besetzen.
Im ersten Doppel mit Don Voß und Torben Krix ging dieser Plan leider nicht auf, die beiden kamen nicht richtig ins Spiel und ließen zu viele Punkte liegen (18:21, 15:21). Im zweiten Doppel mit Oliver Manz und Dirk Lauschner gab es dagegen einen ungefährdeten Sieg (21:17, 21:10).
Das Damendoppel um Kathi Manz und Mimi Fromme benötigte einige Zeit um in das Spiel zu kommen, zeigten dann jedoch im zweiten Satz ihre Klasse und konnten den knappen dritten Satz für sich entscheiden (15:21, 21:9, 21:19). In den Einzeln besiegte Don seinen Gegner mühelos (21:8, 21:10), Oliver Manz kämpfe sich mit einem 23:21 in den dritten Satz, nachdem er mit 13:21 schlecht gestartet war, hatte dann jedoch das Nachsehen gegen einen laufstarken und schlagsicheren Gegner. Dirk Lauschner, der in der Vorwoche noch sein erstes Einzel in der Kreisliga für sich entscheiden konnte, kam gegen seinen Gegner leider nicht so gut ins Spiel und ließ die Spielübersicht aus der Vorwoche vermissen (15:21, 17:21).
Besser machte es Kathi Manz im Dameneinzel, durch ein gutes Auge und gute Angriffsbälle besiegte sie ihre Gegnerin deutlich (21:12, 21:11). Somit stand es 4:3 vor dem Mixed, und damit der erste Punkt für die Pfosten schon fest. Im Mixed versuchten Torben Krix und Miriam Fromme dann alles um auf 5:3 und damit den Spieltagsieg zu erhöhen. Sie zeigten ein hochklassiges Mixed, hatten am Ende aber doch das Nachsehen (18:21, 14:21). Am Ende also ein gerechtes 4:4-Unentschieden und damit aktuell der dritte Tabellenplatz für HP. Weiter geht es jetzt erst nach den Herbstferien am 10:11 zuhause gegen den TV Werne 3.

Fleißkärtchen: Gehen wegen akuter Personalnot zu Saisonbeginn an die sechs Aktiven die sich Woche für Woche zusammenfinden und dabei noch eine Menge Spaß haben.

Das sagt der Trainer (Dirk Lauschner): „In der letzten Woche bist du noch der gefeierte Held und kaum verlierst du mal ein Einzel wird direkt die gesamte Aufstellung in Frage gestellt …“

 

BASKETBALL

Risse Baskets Soest – HP Baskets Herren 64:66

So siegten die Holzpfosten: Rudolph (10), Kühnle (12), Seseke (2), Steinhauer (9), Dieckerhoff (2), Sezen (2), Nathanael, Jamnig, Borowski, Bünger (2), Wellner (19), Hoffmann (8).

Bemerkenswert: Der starke Beginn der Baskets und ein konstant starker Wellner – so brauchte es diesmal keine Aufholjagd. Ein klassischer Sonntagabend-Krimi war’s trotzdem. Aber mit gutem Ende.

Geschafft, aber glücklich: Die HP-Baskets nach ihrem Sieg

Das Spiel in 40 Sekunden: Was ein Abend in Soest! Die Baskets fuhren zum letzten Auswärtsspiel vor der vierwöchigen Pause, der Gegner ein alter Bekannter aus der Kreisliga. Als Mitaufsteiger war eine Partie auf Augenhöhe programmiert.
Die Baskets wollten heute aber nicht ohne Punkte nach Hause gehen und gestalteten das Spiel von Beginn an schnell. Arne Wellner erzielte die ersten drei Punkte für die Baskets – diese Führung gab Holzpfosten bis ins vierte Viertel nich mehr ab.
Im ersten Viertel konnten die Baskets sich durch eine gute Offense und sehr starke Defense einen Vorsprung von acht Punkten erarbeiten. Diesen Vorsprung bauten sie zu Beginn der zweiten Halbzeit auf einen zwischenzeitlichen Stand von 28:14 auw. Leider geriet HP aber immer wieder in Foul-Trouble, was die Soester beinahe im Minutentakt an die Freiwurflinie schickte – das brachte den Gegner wieder ran. Ein paar blöde Fouls, sowie Turnover ließen im zweiten Teil des zweiten Viertels den Vorsprung schmelzen. Halbzeitstand: 33:27 für die HP Baskets.
Die zweite Halbzeit sollte besser starten, doch taten sich die Baskets in der Defense immer wieder schwer. Auch offensiv wurde viel zu überhastet der Abschluss gesucht. Durch die erneute Foulproblematik und eine soliden Freiwurfquote der Soester änderte sich nichts an der knappen HP-Führung – das vierte Viertel musste wieder zugunsten der Baskets ausgehen. Leider zogen sich die Fouls erneut durch das gesamte Viertel. Insgesamt schickten die Schiedsrichter die Soester zehnmal innerhalb des letzten Viertels an die Linie, das Spiel schien wie verhext. Innerhalb der Mannschaft machte sich Unmut über die vielen Fouls und den schwindenden Vorsprung breit. Die Baskets schienen völlig von der Rolle, neben den Fouls kamen zusätzlich viele Turnover durch schlechte Pässe und Schrittfehler hinzu. Zwischenzeitlich schafften die Soester jetzt sogar die Führung, da sie 10 der 19 Punkte im letzten Abschnitt durch Freiwürfe erzielen konnten – doch so eben glich HP wieder aus und rettete sich in die Overtime.
Erneut kamen die Soester in der OT satte fünfmal an die Freiwurflinie, was HP das Spiel ungemein erschwerte. Die Freiwürfe konnten aber durch Jonas Rudolph, Sebastian Kühnle und Arne Wellner immer wieder ausgeglichen werden. Die letzten Minuten brachen an. Es hieß: Time to shine für Arne Wellner. In den letzten Sekunden warf er einen Zwei-Punkte-Vorsprung heraus. Die Baskets mussten nur noch n einen letzten Angriff der Soester unterbinden, um zu gewinnen. Mit der Schlusssirene gab es aber erneut ein Foul der Baskets, Freiwürfe für Soest. Ein Unentschieden war HP mindestens garantiert und ein Sieg durch einen einzigen Fehlwurf sicher – das Ergebnis 0 von zwei Freiwürfen bedeute schließlich den ersten Ligasieg für HP!

Das sagt der Kapitän (Marc Dieckerhoff): „30 Punkte durch Freiwürfe muss man auch erstmal bekommen!“

TV Gerthe II – HP Baskets Damen 79:28

Bemerkenswert: „Ich hoffe, alle sind fit – wir sind zurzeit nur sechs“, sagte Kathi Verch vor dem Spiel. Aufgrund von Verletzungen und Personalmangel waren die Baskets-Damen in Gerthe dann chancenlos – Verstärkung ist dringend nötig!
Wer Lust hat, die Mädels zu verstärken, kann sich gerne über unsere Facebook-Seite melden oder einfach eine Mail schreiben: basketball@holzpfosten.de.